Neuer Mittelpunkt für Pfarrkirchen

Völlig neu gebaut wurde das Gemeindeamt in Pfarrkirchen im Mühlkreis. Aktuell werden im neuen Mittelpunkt für Pfarrkirchen noch die letzten Arbeiten finalisiert, ehe am 07. September 2024 feierlich eröffnet wird. Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger hat sich mit Bürgermeister Hermann Gierlinger, Vizebürgermeisterin Daniela Kehrer und ÖVP-Gemeindeparteiobmann Franz Rauscher vorab umgesehen und war begeistert.
St. Martin im Mühlkreis: Gemeinschaftsgebäude als Vorzeigeprojekt

Das moderne Landleben in St. Martin im Mühlkreis setzt neue Maßstäbe mit einem innovativen Gemeinschaftsgebäude am Marktplatz. Im Jahr 2022 eröffnet, vereint dieses multifunktionale Gebäude die örtliche Raiffeisenbank, das Pfarrzentrum und den Musikverein unter einem Dach. Bei der Planung wurde großer Wert auf die optimale Nutzung von Gemeinschaftsflächen gelegt, um eine zentrale Anlaufstelle für die […]
Wollfühloase: Modernes Landleben trifft auf Handwerkskunst

Im modernen Landleben ist der Ortskern mehr als nur ein geografischer Punkt – er ist das Herzstück einer Gemeinde, das Leben und Gemeinschaft ausstrahlt. In Ried im Innkreis wird das durch das Vorzeigeprojekt „Wollfühloase“ gelebt. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, um ein Erlebnis zu schaffen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die „Wollfühloase“ ist […]
Franzi – Regionalomat für mehr Regionalität

Franzi – unser Regionalomat ist ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur die Regionalversorgung im Bezirk Braunau sichert, sondern auch im Zeichen des modernen Landlebens steht. An den Standorten Gundertshausen/Eggelsberg, Ostermiething und Gilgenberg finden sich Franzi-Regionalomaten, die mit einer Vielfalt an regionalen Produkten gefüllt sind. Doch Franzi ist mehr als nur eine Möglichkeit, regionale Erzeuger zu unterstützen. […]
Maibaum – Tradition in den Ortskernen

Die Landjugend ist ein vitaler Bestandteil des ländlichen Lebens. Ihre Mitglieder bringen nicht nur frischen Wind in die Gemeinden, sondern engagieren sich auch aktiv für deren kulturelle Entwicklung. Ein Beispiel hierfür ist die traditionelle Aufstellung von Maibäumen, die sich im ganzen Land verbreitet hat. Diese althergebrachte Tradition wird von der Landjugend mit großer Hingabe und […]
Modernes Landleben: Dankbarkeit, Ehrenamt und Volkskultur

Als Zeichen der Dankbarkeit für die Arbeit in den Regionen hat Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek dem Präsidenten des OÖ Volksbildungswerkes, Walter Zauner einen Mostkrug aus Gmundner Keramik überreicht.