Wollfühloase: Modernes Landleben trifft auf Handwerkskunst

Im modernen Landleben ist der Ortskern mehr als nur ein geografischer Punkt – er ist das Herzstück einer Gemeinde, das Leben und Gemeinschaft ausstrahlt. In Ried im Innkreis wird das durch das Vorzeigeprojekt „Wollfühloase“ gelebt. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, um ein Erlebnis zu schaffen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die „Wollfühloase“ ist […]
Franzi – Regionalomat für mehr Regionalität

Franzi – unser Regionalomat ist ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur die Regionalversorgung im Bezirk Braunau sichert, sondern auch im Zeichen des modernen Landlebens steht. An den Standorten Gundertshausen/Eggelsberg, Ostermiething und Gilgenberg finden sich Franzi-Regionalomaten, die mit einer Vielfalt an regionalen Produkten gefüllt sind. Doch Franzi ist mehr als nur eine Möglichkeit, regionale Erzeuger zu unterstützen. […]
Ortskerne sind Erlebnisräume

Die Ortskerne in unseren Gemeinden sind nicht nur Orte des Miteinanders, sondern werden durch tolle Projekte auch immer öfter zu besonderen Erlebnisräumen. Genau diese Projekte werden unter dem Motto „Mein Ortszentrum. Erlebnisraum für Jung und Alt.“ vor den Vorhang geholt. „Modernes Landleben heißt für uns: Zukunft der Regionen. Oberösterreich ist das Land der Möglichkeiten, das […]
Maibaum – Tradition in den Ortskernen

Die Landjugend ist ein vitaler Bestandteil des ländlichen Lebens. Ihre Mitglieder bringen nicht nur frischen Wind in die Gemeinden, sondern engagieren sich auch aktiv für deren kulturelle Entwicklung. Ein Beispiel hierfür ist die traditionelle Aufstellung von Maibäumen, die sich im ganzen Land verbreitet hat. Diese althergebrachte Tradition wird von der Landjugend mit großer Hingabe und […]
Ortszentren als „Wohnzimmer“

OÖVP-Landtagsklub setzt im Rahmen der Initiative „Modernes Landleben“ einen Jahresschwerpunkt für lebendige Ortszentren
Volkskultur verbindet Menschen und schafft Zusammenhalt

Das Amateurtheater OÖ bietet eine Plattform für mehr als 300 Theatergruppen. Zwölf davon bestehen aktuell im Bezirk Rohrbach. VP-Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger besuchte kürzlich gemeinsam mit Bürgermeisterin Heidemarie Silber die Theatergruppe St. Oswald bei Haslach, um sich bei Obfrau Christina Hinterleitner und ihrem Team für das wertvolle ehrenamtliche Engagement in der Volkskultur zu bedanken. […]
LT1: Jeder 2. engagiert sich ehrenamtlich

8 von 10 Österreichern sagen, am Land ist das Leben besser als in der Stadt. Mehr Grün, Ruhe und für viele entscheidend, das Vereins-Leben. Jeder zweite investiert dafür seine Freizeit, ist ehrenamtlich tätig.
Mostkrugübergaben in den Bezirken

Mostkrugübergaben in den vergangenen Wochen durch die Landtagsabgeordneten in den Bezirken Braunau, Linz, Linz-Land und Vöcklabruck.
LT1: 8 von 10 mögen Land-Leben

Jahrzehnte lang sind die Menschen vom Land in die Stadt gezogen – jetzt ziehen sie zurück. Landleben ist längst mehr als Landwirtschaft, Naturidyll und Entschleunigung. Zwar gilt das alles immer noch als besonders lebenswert, aber ohne Breitbandnetz oder öffentlichen Verkehr funktioniert modernes Landleben im 21. Jahrhundert nicht.
Modernes Landleben: Dankbarkeit, Ehrenamt und Volkskultur

Als Zeichen der Dankbarkeit für die Arbeit in den Regionen hat Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek dem Präsidenten des OÖ Volksbildungswerkes, Walter Zauner einen Mostkrug aus Gmundner Keramik überreicht.